Aktuelles

 

 

6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“

6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“

Der 6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Lausitz wurde am 01. Dezember 2022 gestartet. Dieser ist wieder in die Schnellläuferphase mit beschleunigten Zuwendungsprozess und gestrafften Zeithorizonten...
Webinar der IHK Cottbus zum Umgang mit Kostensteigerungen

Webinar der IHK Cottbus zum Umgang mit Kostensteigerungen

Zur Überwindung der Corona-Krise mussten viele Unternehmer ihre finanziellen Reserven einsetzen. Nun fehlen diese finanziellen Rücklagen. Aufgrund der steigenden Energiepreise und Unterbrechung der bisherigen Lieferketten folgen häufig weitere ungeplante Kostensteigerungen. Diese...
Ideenwettbewerb - Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen

Ideenwettbewerb - Wir gestalten den Strukturwandel in unseren Regionen

Der Ideenwettbewerb zielt darauf ab, besonders innovative bzw. kreative Ideen mit Bezug zum Transformationsprozess in den Braunkohleregionen auszuzeichnen. Herausragende Konzepte sollen darüber hinaus durch das Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung in Cottbus weiter in Richtung ihrer...
Auszubildende finden - Praktikumswoche in den Sommerferien

Auszubildende finden - Praktikumswoche in den Sommerferien

Mit der Praktikumswoche lernen Sie als Unternehmen interessierte Schüler:innen in den Sommerferien kennen. Die Schüler:innen schnuppern eine Woche lang jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Die Praktikumswoche findet in den kompletten Sommerferien statt und Schüler:innen können aussuchen,...
Ausbau des Glasfaser-Netz in Burg (Spreewald) gestartet/ Bis 2024 Abschluss im Landkreis Spree-Neiße (LK SPN) geplant

Ausbau des Glasfaser-Netz in Burg (Spreewald) gestartet/ Bis 2024 Abschluss im Landkreis Spree-Neiße (LK SPN) geplant

Ausbau des Glasfaser-Netz in Burg (Spreewald) gestartet/ Bis 2024 Abschluss im Landkreis Spree-Neiße (LK SPN) geplant Am vergangenen Donnerstag, 17. März 2022, wurde in Burg (Spreewald) der Hauptverteiler für das vorgesehene Glasfaser-Netz aufgestellt. Die Errichtung des Hauptverteilers bedeutet...
Nachfolge der CIT-Führung gesichert

Nachfolge der CIT-Führung gesichert

Die gegenwärtige Geschäftsführung (Hr. Rainer Schubert) wird zum 31.12.2022 in den Ruhestand treten. Um eine ungebrochene Kontinuität in der Führung der Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT GmbH) abzusichern, wurde eine zweite Geschäftsführung gewonnen. Seit dem 1. Februar wird das...
Beratungstermine ILB Region Süd IV. Quartal 2022

Beratungstermine ILB Region Süd IV. Quartal 2022

Februar 2023 Fr. 10.02.2023 Forst CIT Forst 10:00 – 16:00 Uhr Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos. Die Beratungsgespräche finden aktuell in Abhängigkeit von den Corona-Regularien auch als Telefonberatungen bzw. Videoberatung statt. Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos. Es...

Landkreis Spree-Neiße – Deutschlandweit geringste Quote bei Jugendarbeitslosigkeit

Laut einer Analyse der Agentur LennardundBirner GmbH ist Spree-Neiße der Landkreis mit der geringsten Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. Der höchste Wert liegt im Jahr 2020 bei 15% und wird von einem Landkreis in Bayern gehalten. Im Mittel aller Landkreise liegt die...
Glasfaser-Modellprojekt in Brandenburg startet/ Landkreis Spree-Neiße bekommt flächendeckendes Glasfasernetz

Glasfaser-Modellprojekt in Brandenburg startet/ Landkreis Spree-Neiße bekommt flächendeckendes Glasfasernetz

Spatenstich mit Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach in Drebkau für flächendeckendes Ausbauprojekt von insgesamt 36.500 Glasfaseranschlüssen im Landkreis Spree-Neiße – dank kluger Kombination von gefördertem und privatwirtschaftlichem Netzausbau Der Landkreis Spree-Neiße und Deutsche Glasfaser...
Polnische Bauunternehmer an dualer Ausbildung interessiert

Polnische Bauunternehmer an dualer Ausbildung interessiert

Sechs polnische Selbstständige bzw. Ausbildungsverantwortliche aus der Baubranche waren bei Handwerksbetrieben und Ausbildungseinrichtungen im Spree-Neiße-Kreis unterwegs, um mehr über das duale Ausbildungssystem zu erfahren. Ziel des Besuches war es, dass die Teilnehmer durch den...
IHK Sprechtag Forst (Lausitz)

IHK Sprechtag Forst (Lausitz)

IHK-Mitglieder und Existenzgründer können ihre Anliegen mit einem IHK-Mitarbeiter aus dem Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße erörtern. Fragen und ggf. Terminwünsche vereinbaren Sie mit Frau Heidrun Jarick per Tel.: 0355 365-3402 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur...

Deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch zur Umrüstung kommunaler Fahrzeugflotten auf alternative, CO2-freie Antriebstechnologien

Wie überall in Deutschland und Polen ist das Interesse von Politik und Wirtschaft in Bezug auf die Verkehrs- und Mobilitätswende auch hier in der Grenzregion sehr groß. Unter der Überschrift „Deutsch-polnischer Erfahrungsaustausch zur Umrüstung kommunaler Fahrzeugflotten auf alternative, CO2-freie...

Forster Schule übt sich in internationaler Solidarität

Was im Frühjahr hoffnungsvoll begann, hat nun vorerst ein jähes Ende gefunden. Oder ist es ein Neuanfang? Die Forster Grundschule hatte Ende April eine vielversprechende Kooperationsvereinbarung mit der Öffentlichen Schule Nubia Rigby auf Corn Island in Nicaragua abgeschlossen. Ziel war ein...

Modifizierung der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows (BAFA-Förderung)

Die Auswirkungen des Coronavirus haben Deutschland in einem Maß getroffen, auf das sich keiner vorbereiten konnte. Die wirtschaftlichen Folgen sind unter anderem Kurzarbeit, Ausfall von Arbeitskräften und Produktionen, Wegfall von Kunden, verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen von...

WiFi4EU

Letzter Aufruf: Gemeinden können EU-Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen Am Dienstag, den 17. März um 13 Uhr wird die EU-Kommission unter der URL: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/policies/wifi4eu-free-wi-fi-europeans eine neue Ausschreibung für...

Radiointerview zum VET2Business Projektabschluss

Es ist geschafft: Alle Kurse und Lernmaterialien sind nun online verfügbar. Um möglichst viele Studenten, Schüler und Lehrkräfte der Hotellerie- und Gastronomiebranche darüber zu informieren, hat unsere Kollegin Doreen Gröger am 06.12.2019 ein Radiointerview bei Radio Cottbus gegeben.

ENTWURF UND BAU EINES ELEKTROROLLERS 28.05.2019

Am Dienstag, d. 28. Mai 2019 findet die Einweihung des interdisziplinären Projekts "Entwurf und Bau eines Elektrorollers" im Rahmen des Deutsch-Polnischen Projektes „Bildung“ in Nowa Sól statt. Dieses Projekt - Gemeinsam für das Grenzgebiet - Verbesserung der Bildungsinfrastruktur und Entwicklung...

Jahresauftakttreffen Sprungbrett 23

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) unterstüzzt Sie weiterhin dabei, Vorhaben der Internationalisierung anzubahnen und umzusetzen. Dafür hat die WFBB neue Angebote, Instrumente und Projekte entwickelt. Diese werden Ihnen vorgestellt – und zwar wenn möglich – in Präsenz in Potsdam. Darüber...