Projektleiterin Existenzgründung & EU-Projekte
+49 (0) 3562 69 241 40
kutschker@cit-wfg.de
Eines der wichtigsten politischen Ziele der Europäischen Kommission und deren Mitgliedsstaaten ist die Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten. Die Bedeutung von Initiative und Unternehmertum identifizierte die Europäische Kommission bereits vor 10 Jahren als eine der acht Schlüsselkompetenzen, welche für eine wissensbasierte Gesellschaft notwendig sind und entwickelte einen Kompetenzrahmen, EntreComp Framework, welcher eine gemeinsame Definition von Unternehmertum als Kompetenz vorschlägt. Diese Definition soll eine Referenz zur Förderung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit der europäischen Bürger werden.
Dieser Rahmen besteht aus drei miteinander verbundenen und vernetzten Kompetenzbereichen: Ideen und Möglichkeiten, Ressourcen und Interaktionen, welche sich wiederum aus jeweils fünf Kompetenzen zusammensetzen. Diese 15 Kompetenzen werden entlang eines 8-stufigen Fortschrittmodells entwickelt und schlagen am Ende eine Liste von 442 Lernergebnissen vor.
Weiterführende Informationen sind auf der Internetseite der Europäischen Kommission zu finden.
Besuchen Sie unsere Projektwebseite entre-comp.eu unter http://entre-comp.eu/index_de.php. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Projekt EntreComp Implementation.
Ziel des Projektes ist es, 6 der 15 Kompetenzen des EntreComp Frameworks näher zu betrachten und hierfür geeignete Instrumente und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, welche eine Umsetzung des Kompetenzrahmens vereinfachen und europaweit vereinheitlichen sollen.
Unser Projekt startete am 01. Oktober 2019 und hat eine geplante Laufzeit bis zum 31. März 2022.
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des Programms Erasmus Plus – KA2 - Kooperation für Innovation und den Austausch bewährter Verfahren - Strategische Partnerschaften für die berufliche Bildung
Projektleiterin Existenzgründung & EU-Projekte
+49 (0) 3562 69 241 40
kutschker@cit-wfg.de