Projektleiterin
+49 (0) 3562 69 241 15
jacob@cit-wfg.de
Junge Handwerker zusammen für das Grenzgebiet - Die Entwicklung von grenzüberschreitenden Kompetenzen
Projektziel:
Das Ziel des Projektes ist es, Angebote im Bereich der beruflichen Bildung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten zur Entwicklung von Dienstleistungs- und Handwerksberufen zu bereichern, welche an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes im Fördergebiet angepasst sind.
Die gemeinsamen Aktivitäten der Projektpartner werden dabei einen positiven Einfluss haben, da sie sich an der Berufspraxis orientieren, so dass auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt angemessene Ressourcen von qualifizierten Handwerkern gesichert werden. Die Produkte, die sich aus der gemeinsamen Durchführung des Projekts ergeben, werden in Zukunft für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Partnern genutzt.
Projektlaufzeit
01.01.2021 – 30.06.2022 (18 Monate)
Leadpartner
Projektpartner
Zuwendungsfähige Gesamtausgaben: 603.176,89 EUR
EFRE-Zuwendung: 512.700,35 EUR
Projektaktivitäten:
Projektleiterin
+49 (0) 3562 69 241 15
jacob@cit-wfg.de